Besteht bei BÜRSTNER Wohnmobilen und Wohnwagen das Prinzip des Faradayschen Käfigs?
Wie verhalte ich mich bei Gewitter?
Durch umsichtiges Aufstellen des Freizeitfahrzeugs kann jeder Camper Faktoren, die einen Blitzschlag begünstigen, vermeiden.
- Man sollte bei Gewittergefahr nicht auf offenem Gelände oder auf einem Anhöhe stehen. Das Freizeitfahrzeug sollte niemals der höchste Punkt in einer Umgebung sein.
- Personen im Wohnwagen oder Wohnmobil sollten bei Gewitter vorsorglich den direkten Kontakt zu Leitungen und zu metallenen Gegenständen meiden, unabhängig davon, ob das Prinzip des Faradayschen Käfigs gegeben ist oder nicht.
Bei Wohnwagen oder Wohnmobilen mit einem nichtmetallischen Hagelschutzdach, aus beispielsweise GFK, sollten die eingangs erwähnten Faktoren auf jeden Fall berücksichtigt werden. Es werden in der gesamten Freizeitfahrzeugbranche in GFK-Dächer keine Blitz-ableitenden Elemente eingearbeitet.
Bei den heute üblichen GFK-Dächern besteht keine geschlossene Metallhülle mehr, was Voraussetzung für das Prinzip des Faradayschen Käfig wäre. Ein GFK-Dach zieht jedoch auch Blitze weitaus weniger an, als es ein Blechdach tun würde.
In einem Faradayschen Käfig sind Personen zwar vor elektrischer Ladung geschützt, der extremen Helligkeit und dem ohrenbetäubenden Lärm wäre man dennoch ausgesetzt.