Wer mit seinem Wohnwagen flott in den Urlaub starten möchte, sollte sich für seine Kfz-Anhänger-Kombination eine 100 km/h Zulassung zulegen. Mit ihr dürfen Sie statt mit den üblichen 80 km/h mit bis zu 100 km/h über die Autobahn und Kraftfahrstraßen eilen.
Grundsätzlich gilt für Gespanne Tempo 80 km/h. Wer mit Anhänger schneller fahren möchte, kann dieses an jeder autorisierten Prüfstelle (TÜV, Dekra) begutachten lassen. Mit dieser Bestätigung erhalten Sie die erforderliche Tempo 100-Plakette bei Ihrer Zulassungsbehörde.
Diese Tempo 100 km/h-Regelung kann gelten für:
- PKW und
- andere mehrspurige Kraftfahrzeuge (z.B. Wohnmobil) mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis 3,5 t
Die technischen Voraussetzungen sind:
- vorhandene AKS (Antischlinger Kupplung)
- Ihr Auto ist mit ABS ausgestattet
- Der Anhänger ist für eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h geeignet
- Die Hängerreifen sind für 120 km/h ausgelegt und haben wenigstens den Geschwindigkeitsindex L
- Die Reifen sind jünger als sechs Jahre
Außerdem müssen bestimmte Massenverhältnisse zwischen Anhänger und Zugfahrzeug eingehalten werden. Die gesetzlich zulässige Gesamtmasse des Anhängers zu berechnen, ist ein wenig kompliziert. Wenn Ihnen diese gesetzliche Regelung etwas kompliziert erscheint, sprechen Sie dies bei Ihrer Prüfstelle (TÜV, Dekra) an. Dort werden Sie sicherlich beraten.
Im Downloadbereich erhalten Sie die Bestätigungen der Chassis-Hersteller Al-Ko und BPW aus denen hervorgeht, dass alle Bauteile für 100 km/h Zulassung ausgelegt sind.