Für Erdgas als Kraftstoff sprechen aus unserer Sicht eine Menge guter Argumente: Der alternative Kraftstoff verbrennt sauberer als herkömmliche Kraftstoffe und ist somit umweltschonend. Der Ausstoß von Stickoxiden und Partikel-Emissionen wird beim Einsatz von Erdgas als Kraftstoff nahezu vollständig vermieden. Der Ausstoß von Stickoxiden ist im Vergleich zum Dieselfahrzeug rund 96 % niedriger. Gegenüber vergleichbaren Benzinern emittieren erdgasbetankte Pkws rund 15 % weniger CO2. Unter Beimischung von 20 % abfallstämmigen Biomethan (durchschnittlicher Anteil im Erdgaskraftstoff der letzten Jahre) verbessert sich die THG-Bilanz sogar um gut 30 %[1]. Im Vergleich zu modernen Benzin-Direkteinspritzern fallen die Feinstaubemissionen bei Erdgas um 99 % geringer aus[2]. Die "weichere" Verbrennung von Erdgas vermindert zudem das Motorengeräusch um bis zu 50%.
Bei auf Erdgas ausgelegten Ottomotoren mit Drei-Wege-Katalysator, wie dem des Fiat Ducato, liegt der Methanschlupf weit unter einem Prozent und ist damit wenig problematisch[3]. Dies gilt nicht für umgerüstete Dieselmotoren (Dual-Fuel-Motoren), die über eine für den Gasbetrieb ungünstige Ventilüberschneidung verfügen.
Zudem kann Erdgas zu 100 % durch Biomethan substituiert werden. Dadurch kann die sowieso schon gute Umweltbilanz noch weiter verbessert werden: Laut dena sinken bei einem 100%igen Einsatz von Biomethan die CO2-Emissionen bis zu 100 % gegenüber Benzinern. Schon heute wird an vielen Tankstellen Biomethan angeboten. Auch das Problem des Methanschlupfes durch Zündstrahlmotoren, wie sie für die Verstromung von Biomethan oft verwendet werden, ist in Deutschland zumindest zum großen Teil gelöst und wird zukünftig noch weiter reduziert[4].
Methanschlupf an Verdichterstationen ist auf mangelnde technische Wartung sowie ein fehlendes Regelwerk zurückzuführen. Die Probleme können aber einfach und kostengünstig behoben werden, in dem Lecks geschlossen oder das Methan an der Austrittsstelle abgefackelt wird.
Für zusätzliche Zukunftssicherheit sorgt ein weiterer regenerativer Kraftstoff: synthetisches Erdgas, welches aus überschüssiger Wind- und Solarenergie gewonnen wird.
[1] https://www.dena.de/fileadmin/dena/Dokumente/Pdf/9150_Broschuere_Nachhaltige_Mobilitaet_mit_Erdgas_und_Biomethan_Marktentwicklung_2015-2016.pdf
[2] https://www.erdgas.info/erdgas-mobil/erdgas-als-kraftstoff/fakten-erdgas-als-kraftstoff/erdgas-schont-die-umwelt
[3] https://www.energie-lexikon.info/methanschlupf.html
[4] https://www.energie-lexikon.info/methanschlupf.html